Unsere Geschichte

Chronologie

Bexie

Nachhaltigkeit als Zukunft

Wir bei der Bexie Group glauben an Innovation und an unsere Fähigkeiten, grüne Energie
für Haushalte und Industrie zu erzeugen. Im Laufe der Jahre haben wir uns durch unsere technologischen Fortschritte
bei unseren ESS-Systemprodukten und der Leistungselektronik hervorgetan.
Wir bekräftigen unser Engagement für Qualität, Service und Nachhaltigkeit, dank all der
Zertifizierungen, die uns auszeichnen.

2010

Gründung von EXIOM SOLUTION, S.A. unter
Spanien

2012

Etablierung von Exiom Food S.L. in Spanien

2013

Gründung von Exiom Real Estate S.L. unter
Spanien

2019

Gründung der Shangqiu-Fabrik auf
China

2021

Einstufung als Tier 1 Hersteller auf
Bloomberg

2022

Umsatzerlöse erreichen 150
Millionen Euro

2023

Bau der ersten Fabrik für
lokal hergestellte Photovoltaikmodule
in Spanien (Asturien)
Einstieg in den Bereich der Energiespeicherung
durch die Marke Bexie Group.

2024

Bexie Group ist ein nationaler Pionier
(Spanien), in der Produktion und Entwicklung von
ALL-IN-ONE netzgebundenen und netzunabhängigen.

Neue Ära 2025

Von Asturien in die Welt. Es wird erwartet, dass unser Geschäft in den kommenden Jahren 1GW
bei der Lieferung von Photovoltaik-Wechselrichtern und 2GWh bei Speichersystemen überschreiten wird. Auf
haben wir derzeit ein Speichersystem von +200kW und 100kWh in unserem Hauptsitz.


Wir sind der Zukunft verpflichtet! Das Managementteam der Bexie Group SL stammt aus Asturien, hat aber mit
starke Verbindungen nach China, so dass ein Großteil der Geschäfte im Fürstentum Asturien konzentriert ist und sich auf die ganze Welt erstreckt.


Wir verfügen über mehrere F&E-Labors mit modernster Technologie in Pola de Siero und Wuxi, in denen wir uns auf die Entwicklung neuer Technologien für unsere Photovoltaikprodukte konzentrieren, um deren Funktionalität und Anpassungsfähigkeit ständig zu verbessern.

Wir engagieren uns für Fortschritt und Energiewachstum in enger Verbindung mit der Entwicklung lokaler asturischer Start-ups und der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen (Universität von Oviedo) und Berufsbildungszentren, um die Integration von Arbeitsplätzen im Bereich der Photovoltaik-Solarenergie zu fördern.